Wer auf Sport verzichtet, tut seinen Gelenken damit in der Regel keinen Gefallen. Ganz im Gegenteil sollten man in Bewegung bleiben, damit die Knorpel ausreichend geschmiert werden. Darüber hinaus gilt kontinuierlicher Sport als beste Waffe im Kampf gegen Bluthochdruck und Übergewicht. Aber es kommt auf die jeweilige Sportart an. Wir werfen einen Blick auf die besten Sportarten für die Gelenk und gegen Gelenkschmerzen. 

Unsere Gelenke – Ein komplexes Zusammenspiel

Unsere Gelenke sind ein essentieller Bestandteil von unserem Bewegungsapparat. Sie verbinden die Knochen miteinander und sorgen für die nötige Stabilität und Beweglichkeit. Zeitgleich fungieren die Knorpel als „Stossdämpfer“ und „Schmiermittel“ für unsere Gelenke. Insgesamt befinden sich in unserem Körper ca. 140 echte Gelenke und ca. 72 unechte Gelenke. Echte Gelenke verfügen über einen Gelenkspalt, wodurch ein höherer Bewegungsradius ermöglicht wird. Die „unechten“ Gelenke zeichnen sich dadurch aus, dass sie zwei Knochen über Knorpel oder Gewebe verbinden (Bsp.: Bandscheibe, Brustbein).

Gelenkerkrankungen in der Schweiz

In etwa 300.000 Menschen leiden allein in der Schweiz an entzündlich rheumatischen Gelenkerkrankungen. Hinzu kommen unzählige Sportverletzungen, altersbedingter Knorpelabbau und anderweitige Schädigungen des Skelettsystems. In vielen Fällen gehen Knochen- & Gelenkerkrankungen mit quälenden Schmerzen einher. Da Mobilität und Lebensqualität Hand in Hand gehen, leiden Betroffenen oft nicht nur physisch, sondern auch mental.

Gelenkschmerzen zählen zu den weit verbreitetsten Krankheiten unserer Gesellschaft. Immer wieder tauchen dabei die Begriffe Arthrose und Arthritis auf.

Arthrose: Bei einer Arthrose handelt es sich um eine Abnutzung/ Schädigung des Gelenkknorpels. In der Folge verliert der Knorpel seine „Stossdämpferfunktion“ und der darunterliegende Knochen wird verstärkt belastet.

Arthritis: Die Arthritis beschreibt eine Entzündung der Gelenke. Symptomatisch für eine Arthritis sind Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und Überwärmung. Je nach Anzahl der entzündeten Gelenke unterscheidet man zwischen Monoarthritis (ein Gelenk ist betroffen), Oligoarthritis (wenige Gelenke sind betroffen) und Polyarthritis (viele Gelenke sind betroffen).

Wenn sich Gelenkschmerzen auftun, vermeiden Betroffene sportliche Aktivität oft gänzlich. Doch genau dies ist der falsche Ansatz, da die Gelenkflüssigkeit durch Bewegung mit notwendigen Nährstoffen durchmischt wird. Körperliche Bewegung ist elementar für einen intakten Knochenstoffwechsel.

Gelenkschmerzen: Sportliche Aktivität zur Unterstützung der Knochengesundheit

Körperliche Aktivität fördert das Herz- Kreislaufsystem und stärkt die Gelenke, da Bewegung die Produktion von Gelenkflüssigkeit anregt und im Resultat schmerzlindernd wirken kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich bestimmte Sportarten hervorragend eignen, um Übergewicht zu bekämpfen. Je nach individuellem Fitnesslevel und Krankheitsbild sollten Sie jedoch zuallererst ein Gespräch mit Ihrem Arzt führen, um abzuwägen, welche Sportart am besten geeignet ist.

In den meisten Fällen eignen sich gelenkschonende Ausdauersportarten:

Schwimmen: Schwimmen schont die Gelenke, Bänder und Sehnen und zählt zugleich zu effektivsten Sportarten überhaupt. Die beliebte Wassersportart fördert das Herz- Kreislaufsystem, hilft beim Verbrennen überschüssiger Kalorien und regt den Stoffwechsel an. 

Nordic Walking: Wer gerne Zeit in der Natur verbringt, könnte Nordic Walking lieben. Anders als beim Jogging werden die Gelenke bei dieser Trendsportart geschont, obgleich die überschüssigen Kilos trotzdem verbrannt werden können.

Radfahren: Radfahren stärkt die Muskulatur und fördert zugleich das Herz-Kreislauf-System. Gerade für die Kniegelenke ist Radfahren ideal, da der Sattel einen grossen Teil des Körpergewichts stützt.

Risikofaktoren erkennen

Übergewicht, falsche Belastungen, Überbeanspruchung oder Vorerkrankungen gehören zu den typischen Risikofaktoren für Gelenkerkrankungen. Seit einigen Jahrzehnten wandert der Fokus vieler Forscher zudem verstärkt auf die Bedeutung einer effektiven Vitalstoffversorgung. Gesunde Gelenke benötigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Auf fettreiche Käsesorten, rotes Fleisch und Zuckerbomben sollten wir hingegen einen Bogen machen.

Weiterlesen: Wenn das Knie die Bewegung einschränkt

Helix nutzt Cookies

Auch unsere Website verwendet Cookies, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren